CASINO DE DAVOS – WER SIND WIR?
Das Casino Davos ist ein modernes Unternehmen, das in seinen beiden Geschäftsbereichen (Casino und Onlinecasino) rund fünfzig Mitarbeitende beschäftigt, die gemeinsam daran arbeiten, den Kunden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Vom Eingang bis zur Kasse, vorbei an der Bar, den Spielautomaten (insgesamt 58) sowie den berühmten American-Roulettetischen und Pokertischen – alles ist darauf ausgerichtet, die Besucher in eine Welt des Vergnügens zu entführen. Adrenalin, Nervenkitzel... Werden Sie dazu beitragen, einen einzigartigen und zeitlosen Ort zu schaffen?
WAS SUCHEN WIR?
Wir suchen eine/n Leiter/in ICT der die Verfügbarkeit unserer Informatiksysteme und deren Sicherheit verantwortlich ist. Diese Person sollte dazu beitragen, die kontinuierliche Verbesserung der IT-Umgebung zu fördern und ein hohes Mass an Servicequalität gemäss den ISO-Zertifizierungsstandards und dem Qualitätsmanagement zu gewährleisten.
Hier ist ein nicht abschliessendes Beispiel der Aufgaben, die unserer/m HR-Assistenten/in anvertraut werden:
- Gemeinsam mit der Geschäftsführung die Ziele, Bedürfnisse und die Umsetzung der Informationssicherheitsverfahren definieren.
- Risiken und Bedrohungen bewerten und alle Informationen zur Entscheidungsfindung bereitstellen.
- Strategien für IT und Sicherheit analysieren und implementieren.
- Die Sicherheitsrichtlinie der Informationssysteme definieren.
- Die Einhaltung der IT-Verfahren überwachen und sicherstellen.
- Die Sicherheitsrichtlinie der Informationssysteme regelmässig überprüfen und an die strategischen Unternehmensziele sowie die gesetzlichen Anforderungen anpassen.
- Risiken für die Sicherheit der Informationssysteme, der Cybersicherheit und den Datenschutz identifizieren und bewerten sowie Strategien zur Minderung entwickeln.
- Sicherheitsvorfälle überwachen und darauf reagieren, die Ursachen analysieren und Korrekturmassnahmen umsetzen, um eine Wiederholung zu verhindern.
- Detaillierte Berichte über den Stand der Informationssicherheit für die Geschäftsführung erstellen, einschliesslich Risikoanalysen, Sicherheitsvorfälle und Fortschritte bei Sicherheitsinitiativen.
- Gesetzliche und normative Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit und Datenschutz verfolgen und sicherstellen, dass die Richtlinien und Verfahren des Unternehmens konform bleiben.
- Trainings- und Sensibilisierungsprogramme zur Sicherheit für alle Mitarbeiter entwickeln und implementieren, um ihnen zu helfen, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu vermeiden.